Schwangerschaftsbetreuung
Zunächst wird eine erste Ultraschalluntersuchung zur Beurteilung des Embryos durchgeführt. Es erfolgt eine ausführliche Beratung zum Thema Ernährung, Sport, Reisen und Medikamenteneinnahme.
Bei der Blutuntersuchung werden Blutgruppe, Rhesusfaktor, Blutbild und Immunschutz gegen Erkrankungen (wie beispielsweise Röteln und Windpocken) bestimmt. Infektionen wie Lues (Syphilis), Chlamydien, HIV und Hepatitis B werden ausgeschlossen.
Zusammen mit diesen Ergebnissen wird Ihnen ein Mutterpass überreicht, in dem alle fortlaufenden Untersuchungen eingetragen werden. Dieses Dokument sollten Sie immer bei sich tragen.
Im Verlauf Ihrer Schwangerschaft werden Screening Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. In speziellen Fällen ist auch eine Überweisung zu einer Ultraschall Spezialpraxis (Pränataldiagnostik) nötig.
Über die Möglichkeiten zusätzlicher Untersuchungen, die eine Risikoeinschätzung der häufigsten genetischen Erkrankungen anzeigen, ob per Ultraschall oder per Blutabnahme, werden wir Sie gern bereits in der Frühschwangerschaft informieren.
Ab der 25. Schwangerschaftswoche findet ein Zuckerbelastungstest zum Ausschluss einer Zuckererkrankung (Diabetes) statt.
Im späteren Verlauf der Schwangerschaft wird ein CTG (Cardiotokogramm) geschrieben zur Überwachung der kindlichen Herzfrequenz.
Ab der 35. Schwangerschaftswoche bieten wir Ihnen einen Vaginalabstrich auf B-Streptokokken an, die unbehandelt während der Geburt auf das Kind übertragen werden können.
Wir stehen Ihnen während der gesamten Schwangerschaft jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung.

